Gesang ist das Instrument des Jahres 2025 - Frauenstimmen

 
 
 
 

Alles begann, als ...

ich mich vor einigen Jahren dem Konzertveranstalter der “Altacher Soireen” vorstellte und ihm ein Programm mit Fokus auf Komponistinnen anbot. Er stellte den Kontakt zu der Vorarlberger Sängerin und Dozentin an der Musikhochschule Stella Vorarlberg (ehemaliges Konservatorium Feldkirch) Eva-Maria Heinzle her und unser Gesang-Klavier Duo “Frauenstimmen” war geboren.

Im November 2024 folgte die gemeinsame Premiere mit einem wunderschön beschwingten Programm aus Werken von Clara Schumann, Fanny Hensel und Emilie Mayer.

Unser moderiertes Programm stellt drei außergewöhnliche Komponistinnen der Romantik in den Fokus, deren Werke den Konzertabend zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Fanny Hensel – Op. 1
Ihre lyrischen und ausdrucksstarken Lieder zeigen eine meisterhafte Verschmelzung von Virtuosität und tiefem Empfinden. Als Schwester von Felix Mendelssohn stand sie lange im Schatten, doch ihr eigenes musikalisches Genie erstrahlt in ihrer Musik.

Clara Schumann – Op. 23
Ein faszinierendes Werk voller Dramatik, Klangfarben und emotionaler Tiefe. Clara Schumann war eine der bedeutendsten Pianistinnen ihrer Zeit und eine wegweisende Komponistin, die mit diesem Werk ihre künstlerische Eigenständigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Emilie Mayer – Op. 7
Als eine der produktivsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts komponierte Emilie Mayer Werke von symphonischer Größe und kammermusikalischer Feinheit. Sie galt als der “weibliche Beethoven”. Ihr Werk op. 7 besticht durch melodische Schönheit und beeindruckende harmonische Entwicklungen.

Dieses Programm vereint die Kraft und Eleganz dreier Frauen, die in ihrer Zeit gegen Widerstände ankämpfen mussten, aber mit ihrer Musik unvergängliche Meisterwerke hinterlassen haben. Ein Abend voller Entdeckungen, emotionaler Tiefe und inspirierender Klänge!

 

Zeitungsartikel in den Vorarlberger Nachrichten

Nach unserem Konzert erschien dieser schöne Bericht in den Vorarlberger Nachrichten

 

“Gondellied” von Fanny Hensel während unseres Konzertes am 13.11.2024 im Rahmen der “Altacher Soireen”.

“O komm zu mir, wenn durch die Nacht wandelt das Sternenheer, dann schwebt mit uns in Mondespracht die Gondel übers Meer. Die Luft ist weich wie Liebesscherz, sanft spielt der goldne Schein, die Zither klingt und zieht dein Herz mit in die Lust hinein.”

 

Kurz - Bio Eva-Maria

Die Vorarlberger Sopranistin Eva-Maria Heinzle studierte Musikpädagogik und Gesang in Graz, Klagenfurt und Feldkirch und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Sie besuchte Meisterkurse bei Andrea Kirchschlager, Vesselina Kasarova und Kurt Widmer.

Ihr Repertoire reicht vom Frühbarock bis zur Moderne, und sie konzertierte u. a. beim Bodenseefestival sowie in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz. Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie als Gymnasiallehrerin, leitet mehrere Chöre und arbeitet als Gesangspädagogin an der Stella Musikhochschule Vorarlberg.

Kurz - Bio Lisa Maria

Die deutsche Pianistin Lisa Maria Schachtschneider lebt seit 11 Jahren in der Ostschweiz und ist eine gefragte Solistin, Liedbegleiterin und Kammermusikerin. Sie trat bei renommierten Festivals und in Konzerthäusern in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Kanada auf, darunter Palermo Classica, die Meistersingerhalle Nürnberg, das Konstanzer Chorfestival und FEMALECLASSICS.

2024 war sie auf Indien-Tournee mit ihrem Trio One World und spielte als Solistin Clara Schumanns Klavierkonzert mit dem Appenzeller Kammerorchester. Ihre Solo-Alben FEMINAE und PLANET EARTH enthalten Welt-Ersteinspielungen Schweizer Komponistinnen und wurden international von der Fachpresse gelobt.

Sie ist künstlerische Co-Leiterin der Konzertreihe KISSS, Organistin in Quarten und war Dozentin für Klavier an der Musikhochschule Würzburg.