Trio One World
„Ein abwechslungsreicher und exotischer Klanggenuss, den das Publikum mit Bravorufen quittierte. […] Es war ein spannender Abend mit einer selten live zu hörenden, ganz ungewöhnlichen Instrumentenkombination, welche das Trio auf höchstem Niveau präsentierte.“
Eine musikalische Brücke zwischen Welten
Trio One World ist ein interkulturelles Kooperationsprojekt, das eine klangliche Brücke zwischen westlicher und indischer klassischer Musik schlägt. Die Schweizer Pianistin Lisa Maria Schachtschneider, der indische Sitar-Virtuose Rohan Dasgupta und der in Basel lebende Tabla-Spieler und Komponist Udai Mazumdar trafen 2021 bei einem Konzert in Liechtenstein erstmals aufeinander – fasziniert von der Idee, die Klangwelten ihrer Kulturen zu verschmelzen. So entstand ein musikalischer Dialog, der Grenzen überwindet und Zuhörer weltweit tief berührt.
Gemeinsam erforschen wir neue musikalische Wege jenseits kultureller Konventionen. Da das Klavier kein typisches indisches Instrument ist, existiert für unsere Besetzung keine Originalliteratur. Udhai Mazumdar hat deshalb eigens für unser Trio neue Werke komponiert – inspiriert von klassischen indischen Ragas. So entsteht ein einzigartiges Hörerlebnis, das dem Publikum die reichen Klangwelten der indischen Musik auf bisher ungehörte Weise erschließt.
Unser aktuelles Programm umfasst drei dieser Triostücke, ein bis zwei traditionell improvisierte Hindustani-Ragas und -Talas für Sitar und Tabla, sowie Heinz Holligers Klavierzyklus Elis – ein Werk, das selbst von indischen Rhythmen und Tonalitäten durchdrungen ist und eine poetische Brücke zwischen Schweizer und indischer Musiktradition schlägt.
Unsere Tournee durch sechs indische Metropolen im Januar 2024 – mit Konzerten u.a. beim Kala Ghoda Festival in Mumbai, im India Habitat Center Delhi und beim Jaipur Literature Festival – wurde von der Schweizerischen Interpretenstiftung, Pro Helvetia und dem Cultural Department der Schweizer Botschaft unterstützt.
Gerade in einer Welt, die von Klimakrise, Kriegen und zunehmender Abschottung geprägt ist, setzen wir mit Trio One World ein Zeichen: für Offenheit, kulturellen Austausch und die Vision einer globalen Gemeinschaft. Mit der universellen Sprache der Musik laden wir dazu ein, einander zuzuhören, voneinander zu lernen – und sich berühren zu lassen. Jenseits aller Worte.
Trio One World Indien-Tour 2024
Kurz - Bio Lisa Maria
Die deutsche Pianistin Lisa Maria Schachtschneider lebt seit 11 Jahren in der Ostschweiz und ist eine gefragte Solistin, Liedbegleiterin und Kammermusikerin. Sie trat bei renommierten Festivals und in Konzerthäusern in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Kanada auf, darunter das internationale Klassikfestival “Palermo Classica”, die Meistersingerhalle Nürnberg, das Konstanzer Chorfestival, die Winterthurer Musikfestwochen und FEMALECLASSICS.
2024 war sie auf Indien-Tournee durch sechs Metropolstädte mit ihrem Trio One World, darunter beim renommierten “Kala Ghoda Arts Festival” in Mumbai und spielte als Solistin Clara Schumanns Klavierkonzert mit dem Appenzeller Kammerorchester. Ihre Solo-Alben FEMINAE und PLANET EARTH enthalten Welt-Ersteinspielungen Schweizer Komponistinnen und wurden international von der Fachpresse gelobt.
Sie ist künstlerische Co-Leiterin der Konzertreihe KISSS, Organistin in Quarten und war Dozentin für Klavier an der Musikhochschule und Universität Würzburg.
Kurz - Bio Rohan
Der indische Sitarist Rohan Dasgupta ist ein international gefragter Solist, der für seine virtuose Spielweise und die tiefe Ausdruckskraft seines Klangs bekannt ist. Er wurde in der renommierten Maihar-Gharana ausgebildet, u. a. bei Pandit Kartick Kumar, einem direkten Schüler von Ravi Shankar. Für seine Leistungen erhielt er den Yadubhatta Puraskar, den Präsidentenpreis Indiens, sowie den Titel Surmani für herausragende junge Künstler.
Er trat in über 16 Ländern auf, darunter in der Royal Albert Hall London, beim Interkulturellen Musikfestival Prag, beim Spirit of Youth Festival Chennai und der Festival Internacional Cervantino in Mexiko. 2024 tourte er gemeinsam mit seinem Trio One World durch sechs indische Metropolen, u. a. beim Kala Ghoda Arts Festival in Mumbai und beim Jaipur Literature Festival.
Er ist künstlerischer Leiter der Aarohi Arts Association in Kalkutta sowie der in Europa ansässigen Organisation Raga Slovenia, die sich auf Konzerte und Bildungsarbeit im Bereich klassischer indischer Musik spezialisiert. Darüber hinaus lehrt er regelmäßig an europäischen Musikhochschulen und internationalen Festivals.
Kurz - Bio Udai
Udai Mazumdar ist ein international gefragter Tabla-Spieler, Komponist und musikalischer Grenzgänger, der in der indischen Stadt Allahabad in eine Musikerfamilie hineingeboren wurde. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er in Gesang, bevor er sich im Alter von sieben Jahren der Tabla zuwandte. Er studierte bei Pandit Ashoutosh Bhattacharya (Benares Gharana) und wurde später Schüler von Pandit Ravi Shankar, mit dem er auch gemeinsam auftrat – u. a. bei Konzerten vor den Königshäusern von England und Schweden sowie an der Seite von Zakir Hussain.
Udai hat auf bedeutenden internationalen Festivals in Europa, Asien und Nordamerika gespielt und war u. a. zu Gast bei Arte TV, BBC, Radio France und Radio DRS. Seine Kompositionen sind auf über zehn Alben dokumentiert, darunter Echoes from India, Reverberations, Shankar Ragmala und das Musiktheater Geet Govinda – The Eternal Love Song of Krishna.
Seit über 20 Jahren lebt und wirkt er in Basel und Neu-Delhi, wo er unterrichtet, komponiert und international konzertiert. 2024 tourte er mit seinem Trio One World durch sechs indische Metropolen, u. a. beim Kala Ghoda Festival Mumbai und dem Jaipur Literature Festival.